Ja, einige haben bestimmt schon davon gehört, andere werde ich jetzt aufklären Ich habe einige Zeit lang in einem Kosmetikgeschäft gearbeitet, der sich der körperpflegenden Kosmetik verschrieben hat& da habe ich so einiges gelernt:)
Anlass dafür ist unter anderem ein Gespräch mit einer Freundin gestern. Vor ein paar Tage war sie beim Friseur& hat sich auch über Pflegeprodukte informiert. Dabei hat sie dann erfahren, dass die Haarkur die sie gerne verwendet voll gepumpt ist mit Silikonen. Silikon mal nicht in den Brüsten? Jaaaaaa, dieses Silikon befindet sich garantiert bei jedem 2. auf den Haaren und der Kopfhaut. Und das bedeutet: trockene Kopfhaut, Schuppen & kaputte Haare!
Silikon befindet sich in so gut wie allen Haarpflegeprodukten. Im Prinzip ist es beim Kauf im Drogeriemarkt schwieriger ein Shampoo oder eine Haarkur OHNE Silikone zu finden, als mit…
Dieses Silikon legt sich beim Waschen um jedes einzelne Haar& auch auf die Kopfhaar. Meistens sieht das dann so aus: Man kauft sich ein neues Shampoo & am Anfang freut man sich darüber, wie toll die Haare nun glänzen& wie schön weich sie sind. Komisch, nach einiger Zeit hat dieses Shampoo aber irgendwie gar nicht mehr dieselbe Wirkung. Da bringt dann auch eine Silikonhaltige Haarkur nicht viel. Die Silikonschicht, die sich auf dem Haar an sammelt hindert das Eindringen von pflegenden Inhaltsstoffen. Spätestens jetzt dürfte jedem klar werden, wieso eine Haarkur die Silikone enthält rausgeschmissenes Geld ist & den nächsten Besuch beim Friseur immer mehr in die nahe Zukunft holt. Also, was machen wir nun?
Im Internet kursieren super viele Listen mit Silikonfreien Haarpflegeprodukten& die müssen gar nicht zwangsweise teuer sein. Die meisten gibt es auch bei Budni, dm oder Rossmann.
Und wer sowieso bald zum Friseur will, der kann ja auch da mal fragen. Aber ausprobieren sollte man die Silikonfreien Shampoos auf jeden Fall mal. Ich habe inzwischen fast einen „Ekel“ davor, „normale“ Haarshampoos zu benutzen. Wobei man so ein Glanz- oder Volumenshampoo durchaus einmal die Woche verwenden darf.
Das wichtige aber ist, dass die Haare erst mal Silikon frei werden…und das dauert ungefähr 2 Wochen. Das Haar wirkt dann erst mal stumpf& spröde, aber DANN Glänzend, gesund& kraftvoll geht auch ohne Silikon:) Und die Haare bleiben länger gesund!
Ich persönlich benutze am liebsten Shampoos& Spülungen von Lush. Aber inzwischen gibts wie bereits erwähnt auch im Drogeriemarkt schon Shampoos ohne Silikon, ich benutze für meine roten Haare zum Beispiel gerne spezielles Farbshampoo& bei dem von Réell klebt sogar ein Sticker drauf, dass keine Silikone drinnen sind. Genau das Gleiche ist mir letztens auch beim Haarshampoo von Alverde aufgefallen.
Gegen Spliss gilt allerdings immer noch: Spitzen schneiden!
Wer noch Fragen hat, der darf sich gerne melden
Ähnlicher Beitrag:
[…] Lush Okay, sorgt euch nicht, dass ist kein Versuch Chinesisch zu lernen, sondern nachdem ich hier mein Wissen über Silikone los geworden bin, möchte ich euch jetzt noch meine absolute […]
mein shampoo war nicht auf der liste der silikonfreien! und diese von alverde und reell kann man bei budni kaufen? hab ich dort noch nie gesehen!
Ja, doch, doch, réel ist im ganz normalem Shampooregal & die Alverde-Shampoos sind bei den ganzen anderen Alverdeprodukten in der Bio-Kosmetik Ecke:)
Liebe Grüße!
merci! guck ich morgen mal
das mit dem silikon ist gut zu wissen! ich hab so ziemlich jedes shampoo ausprobiert, auch kerastase und loreal professional für über 20 euro. momentan hab ich syoss und bin total unzufrieden. ich hab ziemich trockenes haar. jetzt werde ich es mit lush versuchen!
Ja, geh mal in den Lush-Shop & dann lass Dich beraten & Dir Proben mitgeben zum ausprobieren. Die sind da meistens großzügig wenn man freundlich ist;)
Viel Erfolg!
Liebe Grüße