Meine aktuelle Lieblingshandtasche habt ihr inzwischen schon oft gesehen… Leider ist mir schon vor einiger Zeit der Stoffstreifen, der durch die Kettenglieder gezogen wird gerissen. Vor 1 Woche war ich in einer Filiale von Blanco, um zu fragen, ob ein Umtausch mit Kassenbon möglich ist. Ich war mir nicht sicher, weil ich die Tasche reduziert gekauft habe und mit den Spaniern schon einiges erlebt habe. Aber die nette Verkäuferin wollte mir die Tasche direkt umtauschen, Pech nur, dass ich den Kassenbon nicht dabei hatte.
Gestern betrat ich also mit der Tasche und dem Kassenbon den Laden. Sogar innerhalb der 4-Wochen-Frist die hier sowohl für den Umtausch und scheinbar auch für Reklamationen gilt. Erster Schreck: Sie haben meine Tasche nicht mehr. Also gehe ich zu einer Verkäuferin, spreche sie an und erzähle ihr, dass ich meine Tasche umtauschen will, weil sie kaputt ist.
„Hast Du den Kassenbon dabei?“
Ich halte ihr ihn unter die Nase.
„Und das Etikett (Preisschild)?“
„Welches Etikett?“
„Das was an der Tasche war!“
„Das habe ich nicht mehr.“
„Hast Du die Tasche benutzt?“ Sie nimmt die Tasche an sich und sucht nach Inhalt.
„Ja klar!“
Ich würde sagen, sie sah mich an, als wäre ich eine Außerirdische…
„Aber dann kannst Du sie nicht umtauschen. Du hast sie benutzt!“
„Ja klar habe ich sie benutzt, deswegen habe ich sie doch gekauft! Ich war aber schon letzte Woche hier und da hat eine Kollegin gesagt, dass das geht!“
„Nee, also ohne Etikett geht das nicht, du hast sie ja benutzt…“
„Mir wurde aber letzte Woche gesagt, dass es geht!“
„Warte, ich ruf eine Kollegin, die klärt das mit Dir.“
Mein Dank geht an die andere, fähigere Kollegin! Ohne große Anstalten holte sie mir meine „neue“ Tasche aus dem Lager, weil sie nämlich doch noch welche da hatten und so ging der Umtausch von statten. Wer wagt es da eigentlich sich über den deutschen Service aufzuregen? In Deutschland haben wir ganze 2 Jahre Garantie auf gekaufte Ware, einzige Bedingung: Der Kassenbon. Hier wollte ich auch schon einen Ring umtauschen, weil er in 2 Teile auseinander gefallen war. Mein einziger Wunsch war, den noch mal in neu zu bekommen – mehr nicht. Den Kassenbon hatte ich auch dabei. Da wurde mir erstmal erklärt, dass ich schon 5 Tage über die 4 Wochenfrist drüber sei. Als ich sagte, ich wolle den Ring ja nicht zurückgeben, sondern nur umtauschen, weil er kaputt gegangen ist wurde mir geantwortet, dass sei ja so als würde ich mit einer kaputten Bluse wiedergekommen. „Ja, würde ich ja auch machen.“ war meine Antwort… Ein bisschen auf dumm gestellt, noch mal eingeworfen, dass das in Deutschland so normal sei und ich nicht wüsste wie das in Spanien sei. Der langen Schlange hinter mir sei Dank bekam ich meinen „neuen“ Ring. Aber was für ein Aufwand…
Haben die da keine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren wie in Deutschland? Nur diese vier Wochen Frist und dann darf es nicht mal benutzt sein?
Ja, genau so scheint es zu sein! Du bekommst die Sachen hier zwar zu unglaublich niedrigen Preisen, aber dafür kannst Du das mit der Garantie einfach vergessen. Spanien hängt in einigen Sachen echt einfach hinterher…
Komisch… Das heißt ja, dass sie so etwas wie „Reklamation“ nicht kennen? Bei Reklamationen hat man ja meistens die Sache schon benutzt und die ist dann kaputt gegangen, aufgrund der schlechten Qualität! Und dafür muss der Hersteller haften… Normalerweise!
LG
Esra
Jaaa! Ich arbeite ja auch im Einzelhandel und finde das schon krass… In der Hinsicht verwöhnt Deutschland uns doch ziemlich
Liebe Grüße!
umtausch ist immer schwierig…ich fühl mich immer als müsste man betteln, weil öfter verkäufer so unfähig und unfreundlich schon reagiert haben bei mir…tu es aber trotzdem wenn es mein recht ist 😉
Ja, aber der Umtausch an sich sollte schon eine Selbstverständlichkeit sein, schließlich ist das dein Recht als Verbraucher. Allerdings ist das hier scheinbar ja gar nicht möglich. Genau genommen war es bei mir auch kein Umtausch, sondern eine Reklamation. Und eigentlich eine angenehmen Kunin für die, weil ich die Tasche ja nur gegen eine heile tauschen wollte und nicht mein Geld zurück bekommen wollte oder ähnliches…
Soweit ich weiß gibt es diese Garantie hier in Spanien nicht. Das läuft eher alles auf Kulanz!
So schlecht geht es uns Deutschen also gar nicht 😉
Hast du schon alles gepackt? Und dich schon informiert ob dein Flieger geht??
Wir schauen schon immer und hoffen dass es sich bis Mittwoch noch wieder ein bisschen normalisiert. Wir fliegen diesmal über Frankfurt, hoffentlich klappt das!!!
haha ne :>
dachte nur es ist lustig, wenn wir einen auf partnerlook machen
deswegen: perücke auf und streifenoberteil an!
Krass! Ich dachte, sowas wie ein Reklamationsrecht gäbe es auch in Spanien. Schließlich kannst du ja echt nix dafür. Aber gut, dass du trotzdem noch eine neue Tasche bekommen hast
freut mich sehr für dich! Bald sehen wir uns 
Wir fliegen immer über Frankfurt oder München. Nach Hamburg gibt es ja nur den einen direkt, und von dort nach Bremen ist dann zeitlich irgendwie komisch…
Wir nehmen auch immer Lufthansa! Leider waren die über München teurer, weshalb wir uns für Frankfurt entschieden haben.
Wir gehen das aber ganz locker an! Zum Flughafen fahren und dann mal sehen was passiert!! Letztes Jahr haben wir auch schon 12 Stunden gebraucht
Ich wünsche dir aber auf jeden Fall einen guten Flug, wenig Probleme!!! und schöne weiße Weihnachten
auf dich wartet ein Blog-Award auf
http://thejeanny.com/
lg :o)
Hey Lotte!!!

ich wünsch dir frohe Weihnachten ^-^ geniess die Tage mit deinem Freund und deiner Family
man liest sich. ganz lieben Gruß Tina
deswegen tausch ich wohl nie was um 😛
ja, das passiert mir auch sehr oft. anscheinend kennen die verkäuferinnen nicht, dass man 2 jahre garantie hat 😀