Auf der Suche nach meiner eigenen Bildsprache, den Antworten auf unzählige technische Fragen zu all den Funktionen meiner schicken Nikon Kamera und bereit für ganz viel Neues, begab ich mich vor zwei Wochen an einem sonnigem Samstagmorgen, in das neue Betahaus im Hamburger Schanzenviertel. Hier lud die liebe Clara, einigen von euch sicherlich auch als Tastesheriff bekannt, zum Blogst Styling und Fotografie Workshop.
Gemeinsam mit etwa zwanzig anderen Bloggerinnen machte ich es mir, in freudiger Erwartung und mit einem kleinem bisschen Bammel, an der eigens für uns schick gedeckten Tafel bequem. Statt steriler Seminar-Atmosphäre hat Clara auf gemütliche Wohlfühl-Atmosphäre gesetzt, man hätte meinen können, sie hätte zum gemütlichen Kaffee-Klatsch geladen. Kein Wunder also, dass Clara ihr Geld im Leben 1.0 vor allem als Interior Stylistin verdient. Und umso toller, dass wir im Laufe der folgenden acht Workshop-Stunden an Claras Wissen teilhaben durften.
Meine Angst, acht Stunden lang still sitzen und zu hören zu müssen, war völlig unangebracht. Ja, ich bin zwar erst 24, mein Aufmerksamkeitsvermögen entspricht trotzdem eher dem einer 80-jährigen oder eben der eines Kleinkindes, wie ihr wollt. Nach jahrelangem Frontalunterricht an der Uni ist mein Still-sitz-Vermögen einfach ausgereizt. Aber zurück zum Thema! Denn was Clara für uns vorbereitet hat, war alles andere als öde. Angefangen bei den absoluten Basics der Fotografie, über das nötige Grundwissen was Licht und Lichtkomposition angeht, mögliche Ansätze zum Definieren der eigenen Bildsprache und Tipps und Tricks für improvisierte Fotostudios im Eigenheim, bis hin zu wichtigen Methoden, was das Bearbeiten von Fotos angeht und den Goldenen Regeln der Fotografie – ich wage zu behaupten: Es gibt nichts, worüber wir nicht gesprochen haben.
Für unser persönliches Wohlergehen sorgte die Tarterie St. Pauli, Eigentümer Fabio brachte uns die ofenfrischen Quiches höchstpersönlich vorbei. Und ehrlich gesagt, hätte ich nicht vor ein paar Wochen nach zwei Kugeln Vanille-Eis die schmerzliche Erfahrung machen müssen, dass ich keine Laktose mehr vertrage, ich hätte vegan mal vegan sein lassen und zumindest zum Probieren einmal reingebissen. So blieb mir nur der Salat, aber jetzt, wo wir auf den Sommer zu gehen, ist das ja auch mal ganz vernünftig …
Das persönliche Highlight meines Tages, wie sollte es auch anders sein, war der Praxisteil. So mag ich das: Zuhören, anwenden und lernen. Und so durften wir uns nach dem Praxisteil an wunderschönen Deko-Utensilien bedienen, in kleinen Teams eigene Sets aufbauen und selbst ausprobieren. Wie war das noch mal mit ISO, Blendenverschlusszeit und der Tiefenschärfe? Eines meiner Lieblingsbilder ist an diesem Blumen-Set entstanden und erweckt in mir ein Gefühl von sommerlicher Leichtigkeit. Vielleicht habe ich aber auch nur eine große Schwäche für türkis, pink und frische Blumen?
Am Ende des Tages folgte nicht nur die Erkenntnis, dass gemeinsam zu Lernen so viel mehr Spaß macht – mindestens genau so wichtig: Technisches Gedöns muss nicht immer staubtrocken und langweilig sein! Danke, Clara.
Mit dabei waren außerdem: Tina (Klabüstermann), Claudia (Frau Liebstes), Nina (Werkeltagebuch), Anna Julie(Deko hoch drei), Anja (Das Tuten der Schiffe), Scharly (Scharly Klamotte – anders ist anders), Christiane (renna deluxe), Julia (Lillesol und Pelle), Emma (Frühstück bei Emma), Johanna (Pinkepinke), Sandra (Lila-Lotte), Susanne (Serendipity Blog), Elke (elmasuite), Christine (Sonntags-Fräulein) und Nicole (Querbeet – Natürlich kochen).
Ein großes Dankeschön geht außerdem an die Sponsoren unserer wunderbaren Goodie Bag:
Rice, vipp, partyerie, garn und mehr, la mesa, DaWanda, CUPPER, alles-fuer- selbermacher
Ich war auch dabei
Schöner Bericht und tolle Bilder!
Lieben Gruß
Kathrin
Vielen Dank, liebe Kathrin!
Da wäre ich auch gerne dabei gewesen. Ich finde das total spannend, wie man eine eigene Bildsprache entwickelt und sie fotografisch umsetzt
Liebe Grüße Ari
ja, das war es auch wirklich. Ich neige sonst eher dazu die Kamera draufzuhalten und auf gut Glück drauf los zu knipsen. Welche Tipps und Tricks man dabei noch anwenden kann ist echt spannend zu wissen.
Liebe Grüße
Charlotte
WOW! Das hört sich ja wirklich spannend an. Du konntest bestimmt viel lernen und deinen Bilder zu urteilen, gleich umsetzten!

Wann kommt so ein Workshop mal in den Süden des Landes?
Liebste Grüße,
Juli
Liebe Juli,
vielen Dank, das freut mich zu hören!
Wirklich praktisch, wenn man erst einen Theorie- und dann einen Praxisteil hat, in dem man das Erlernte gleich anwenden kann und dazu auch noch Feedback bekommt.
Klick immer mal wieder bei den Mädels auf http://www.blogst.de vorbei. Vielleicht kommt ja bald was
Liebe Grüße
Charlotte